• English (UK)
  • Home
  • About Us
  • Contribute
  • Newsletter
  • Contact
Advanced search
  • BACK TO TOP »
  • German articles

Archäologische, epigrafische und numismatische Zeugnisse für den Kaiserkult im Artemision von Ephesos, Lilli Zabrana & Francois Kirbihler

Cover of Archäologische, epigrafische und numismatische Zeugnisse für den Kaiserkult im Artemision von Ephesos, Lilli Zabrana & Francois Kirbihler
Archaologische_epigrafische_und_numismat-min.pdf

Review

Archäologische, epigrafische und numismatische Zeugnisse für den Kaiserkult im Artemision von Ephesos Der Kult der Dea Roma und des Divus Iulius unter dem Triumvirat Der vorliegende Beitrag ist eine Synthese der jeweiligen Forschungsfelder beider Autoren, die einander hinsichtlich der im Titel formulierten Thematik ergänzen: archäologische Befunde des römischen Artemisions in Ephesos auf der einen Seite1 sowie Sozialgeschichte und politische Geschichte von Ephesos und Kleinasien im Spiegel der Quellenkunde auf der anderen2. P. Herz bemerkte 2003 in einem überzeugenden Artikel, man wisse zu wenig über die Anfänge und Vorgeschichte des Kaiserkults in Kleinasien: »Dabei muss wohl weitgehend unsicher bleiben, in welchem Umfang unter der Herrschaft des Marcus Antonius, der ja in Rom als erster Flamen des Divus Iulius inauguriert worden war, der Kult des vergöttlichten Caesar betrieben wurde.«3 Nun zusammengestellte Hinweise auf einen frühen Kaiserkultbetrieb im Artemision werden nachfolgend vorgestellt. I. Archäologische Evidenzen für einen römischen Kaiserkult im Artemision von Ephesos Die Diskussion um die Lokalisierung eines Kaiserkults innerhalb des heiligen Bezirks um den Artemistempel fokussiert seit jeher auf das epigrafische Fundmaterial und dessen Interpretation4. Bereits im Jahr 1984 rief S. R. F. Price allerdings ins Gedächtnis, dass Überreste von Gebäu- den für den römischen Kaiserkult schon von J. T. Wood entdeckt worden sein könnten, in der laufenden Forschung jedoch völlig ignoriert würden5. In diesem Beitrag soll zunächst an diese Gebäudegruppe südwestlich des Tempels erinnert werden, die von Wood im Jahr 1870 z. T. frei- gelegt und von ihm als Augusteum angesprochen wurde6. Anschließend werden weitere Funde und Befunde zusammengefasst, die auf einen römischen Kaiserkult im Artemision deuten.
Alexandria Book Library
Impressum Datenschutzerklarung

Copyright © Veilsofartemis 2020 All rights reserved. Powered by NetworkMaster

Copyright © Youbricks 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Online Resources